Ansprechpartner

Haben Sie eine Frage an uns? Dann füllen Sie einfach das Formular aus.
Bitte beachten Sie, dass das Museum dauerhaft geschlossen bleibt.

meg. publikationen

Energiegeschichten zum Lesen und Anhören

Die Podcasts, die Museumsbroschüren und das Buch "Energiegeschichte(n)" bieten einen ganz individuellen Blick auf die Geschichte der Energieanwendung. Die Energiegeschichten stehen stellvertretend für phänomenale Entdeckungen, kuriose Konstruktionen oder bahnbrechende Erfindungen. Allen gemein ist, dass es sie ohne Energie nie gegeben hätte und dass sie das Leben der Menschen verändert haben – mal mehr, mal weniger.

Die Geschichten erzählen von den großen technischen Errungenschaften wie der Glühlampe, dem Telefon oder dem Röntgenapparat aber auch von den kleinen Alltagsgegenständen, dem ersten Rasierapparat, dem Klapp-Toaster oder dem Staubsauger „Vampyr“. Sie lassen Entdecker und Erfinder zu Wort kommen, informieren, amüsieren, lehren, erklären und unterhalten.